Liebe Freunde der Ökofilmtour,
über 130 Fernseh- und Kinofilme aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wurden für die 16. Ökofilmtour 2021 eingereicht. Eine siebenköpfige
Auswahljury des FÖN e.V. hat daraus 40 Kino- und Fernsehfilme sowie 12 Kurzfilme zu Themen wie globaler Umwelt- und Naturschutz, Bewahrung der Biodiversität, Klimaschutz – Energiewende, soziale Gerechtigkeit und gerechte Globalisierung und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft ausgewählt. Im
Tourneeprogramm sind die Filme der Einstieg in diese Themen. Die Filmgespräche sind Teil des lebenslangen Lernens für Jung und Alt.
„Corona, Klimaschutz und Fridays for Future" wird das Leitmotiv vieler Veranstaltungen, denn die Abstands- und Hygieneregelungen werden in der kalten Jahreszeit noch immer bestimmend sein. Rund 200 Mitveranstalter legen fest, welche der nominierten Filme in den Festivalorten gezeigt und vom Publikum bewertet werden. Dazu bereiten sie die Publikumsgespräche mit Filmemachern und anderen Experten aus dem Natur- und Umweltschutz vor.
Die diesjährige Preisverleihung im Hans Otto Theater Potsdam (Kleine Bühne - Reithalle) ist für Freitag, den 30. April 2021, 18.30 Uhr, vorgesehen. Auch danach können die Filme der Ökofilmtour noch bis 30. Juni gezeigt werden. Vor allem die Preisträger sollen dann besonders gewürdigt werden. Nach der Sommerpause Juli, August beginnt ab September im Potsdamer Filmmuseum und an vielen Orten im Land unsere Reihe "Das Öko-Filmgespräch" wieder mit diesen Filmen und ab November schon möglichen Previews für 2022, die von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert wird.
Beginnend bei den Jüngsten, wollen wir so mit den Zuschauern über die Themen ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit IT-Experten, Pädagogen und Programmierern entwickelt das Festivalteam digitale Veranstaltungsangebote, die es dann auch nach Corona noch ermöglichen, per Internet jeden Filmemacher u. a. Gesprächspartner für Diskussionen dazu zu holen. Lassen Sie sich überraschen!